Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. März 2020

Gesichtsmasken + Tutorial

Mann Mann Mann
Soo viele Anfragen zu meinen Mund- und Nasenmaske-Teilen (Ich habe diese Bezeichnung gewählt um nicht abgemahnt zu werden!) hab ich bekommen!
Soll ich ein Tutorial machen?
Edit: Ja es kamen noch mehr Fragen, also hier mein Tutorial in Bildern ;-)
Ich wechsle von Inch zu cm... weil ich da je immer ein passendes Lineal habe und es so einfacher für mich ist!
Also man nehme ein Stück Baumwollstoff 12x5x9,5" (32x24cm)


Auf die Hälfte falten und mit 1/4" absteppen siehe Bild)

Abstände markieren


Edit: Mittlerweile habe ich mir für diese Markierung eine Schablone aus Pappe gemacht, das geht viel fixer :-)


Diagonale einzeichnen...
und dann diese absteppen :-)


Dann natürlich alle 4 Ecken abschneiden ;-)


Wenden (dabei die Ecken schön rausarbeiten) und bügeln

Am Bügelbrett habe ich mir dann ein cm Lineal mit Washi Tape bei 4 cm markiert....
Hier falte ich mir den Abstand und bügle diese gleich schön mit Dampf..
Edit: Auch hier habe ich es mittlerweile etwas vereinfacht... ich habe einen 4cm breiten Pappestreifen mit dem ich umbügle.


Dann beide Seiten knappkantig absteppen...
Das muss man nicht unbedingt aber ich finde dann sitzt die Maske besser...
Edit: Vereinfachung... Ich bügle den Knick mithilfe von Krause Minze Wasser sehr fest um.. so bleibt der Knick super drin auch ohne knappkantiges absteppen...


Dann die Enden...

2x umschlagen erste Faltung etwas weniger als 1cm dann die 2. Faltung etwas mehr..
Aber das muss man nicht abmessen!
Ich bügel das jetzt nicht. Das könnte man aber- aber ich hab mir dabei gestern so dermaßen die Finger verbrannt... und so geht es genau so - nur schneller!
Ich nutze hier auch die Klammern, das ist aus meiner Sicht besser als mit Nadeln.. da verschiebt es sich eher wieder weil es so viele Lagen sind...

Dann wieder knappkantig absteppen...

Fertig!
Ich lasse es so, denn ich denke in der Form ist das desinfizieren mit dem Bügeleisen (Einstellung BW + ordentlich Dampf) einfacher!

Ich bevorzuge 2mm - hatte aber noch eine Rolle mit 2,5mm da ;-)

Viele haben geschrieben, dass sie Probleme mit dem Kordel einziehen hatten.. Dieses Teil ist da perfekt und es geht reibungslos und schnell

Die Knoten könnte man natürlich dann auch noch in den Tunnel ziehen...

Zum Aufsetzen hebt man diese "Lachen" oder "Flügel" an und stülpt diese über Nase und Kinn

Tadaaaa
Für das Bild darf man dann auch gerne wie ein Reh im Scheinwerferlicht schauen... tststs
Ach ja, die Falten wurden extra reinretuschiert '*lach*
Ich habe für diese Mund- und Nasenmaske inkl Bilder machen jetzt 18 Minuten gebraucht... Wenn man in Reihe näht (und ohne knipsen...) geht es aber echt schneller....
Für Männer mit richtig Bart (wie den Herrn Selbermacher) muss ich noch tüfteln....


Hier nun alle (bis jetzt) genähten:


insgesamt 26 Stück (Edit- 27 Stück)!


Diese werden jetzt erst mal verteilt (naja fast alle sind schon weg bzw auf dem Postweg)

Hier noch einmal das Video VERLINKUNG zu YOUTUBE
Ich habe eine Änderung eingebaut, denn ich habe noch die Falten quer über die Nase knappkantig abgesteppt - ich finde dadurch passt sie besser.
Meine Kordel hat 2mm bzw 2,5mm wobei ich die 2mm eigentlich besser finde (von der 2.5mm hab ich aber mal ne ganze Rolle geschenkt bekommen ;-)

So, aber heute wollte ich jetzt an dem scrappy Quilt weiter nähen, denn ich denke das junge Mädchen würde sich gerade auch wirklich über Farbe freuen!

Herzliche Grüße
Susanne

PS: Wer noch nicht dabei ist, darf gerne auch noch in den Lostopf meiner Blog-Geburtstags-Verlosung hüpfen!

Mittwoch, 11. Januar 2017

Part 6 und noch ein Versuch...

... euch die Nahtzugaben Lineale von Bianca zu erklären :-)
Ich möchte solche Quarter Square Triangle Blöcke nähen .
Das ENDmaß (also später im Quilt ist 3"
Wie groß muss ich also meine Teile schneiden um am Schluß nicht so viel Abfall zu produzieren? Bevor ich die Lineale hatte hab ich immer eewig gerechnet, mir dann aber doch selber nicht getraut und viel zu große Teile zugeschnitten um dann am Ende viel Stoff zu verschwenden..


Also nochmal:
Ich nähe diesen Block aus Quadraten (kommt gleich noch!)
Wie groß muss also das Ausgangsquadrat sein? *grübel*
Mit den Linealen ganz einfach!
Ich lege mein inch Lineal am Stoff an und zwar auf das ENDmaß (also 3") und dazu lege ich das Lineal mit dem eingebrannten Zeichen für meinen gewünschten Block (siehe oberer Pfeil!) So wäre der Block ganz am Ende ein exakter Quarter square Triangle Block mit den Maßen 3,5" also Endmaß 3"+NZ
Ich persönlich mag aber gerne bei solch einem Quilt alle Blöcke begradigen und habe deswegen 1/8" dazugenommen als 3 1/8" (siehe unterer Pfeil)
Soweit klar?


Dann zeichne ich mir die Diagonale ein lege je einen weißen auf petrolen Stoffe und lila auf petrol - und nähe an dieser Linie re und links mit 1/4" entlang


Dann sieht es so aus:
Hier schneide ich durch beide diagonale (also die angezeichnete und die andere und bekomme dadurch 4 Teile...


nämlich diese:
Also je 4x lila/petrol oder eben weiß/petrol


diese wieder zusammengesetzt ergibt mein Block:


ääh ja.... oder eben viele davon!


Dann bügeln und wie in meinem Falle begradigen
Hier seht ihr exakt meine 1/8" die ich mir zum Begradigen extra dazu gepackt habe.
Wer nicht begradigen mag kann die einfach weg lassen und hätte schon einen perfekten Block à 3" (also 3"+NZ um im Quilt später genau 3" zu haben"


Tadaaaa
Fertig!


Na? Verstanden?
*hoff*

Das Lineal Set enthält diese NZ zugaben Lineale für all diese Blöcke:
Bild geklaut bei Bianca :-)

Ganz liebe Grüße
Susanne

Dienstag, 10. Januar 2017

Wenn schon...

.. denn schon...
Jo ich musste natürlich gleich weiter machen :-)
Warum diese Bonnie Hunter Quilts aber auch so ziehen? Das macht schon fast süchtig!
Der Pattern ist ja in 7 Teile aufgeteilt aber ich halte mich nicht an die Reihenfolge :-)
Hier nun Part 5


56 half square triangles
Natürlich auch hier schön begradigt :-)


Kennt ihr eigentlich die Nahtzugaben Lineale von Bianca?
Geniale Sache!
Hier hab ich dieses verwendet (klar ist ja auch auf der Grafik zu sehen :-)


Für Part 6 brauche ich quarter square triangle!
Nun würde ich im Normalfall definitiv viiiel zu große Quadrate schneiden, weil ich Schiss hätte, das später alles zu klein ist. Also lieber zuu groß und dann begradigen. Klaro, so bin ich auf der sicheren Seite! Aber ich verschwende eben auch viel Stoff !
Nun komm ich zu den Linealen!
Hier wähle ich das passende Lineal (die eingebrannt Grafik zeigt alles an- siehe Pfeil oben!)
Dann lege ich mein Lineal auf das ENDmaß - bei mir wären das 3 inch (aber ich bin ja eine Freundin des Begradigen, deswegen habe ich 3 1/4 inch gewählt - siehe Pfeil unten)
dazu das Lineal von Bianca und schneide fröhlich meine Quadrate :-)
So weiß ich genau, dass es später alles passen wird und meine Stoffe nicht völlig verschleudert werden...
Verstanden?
Morgen zeig ich euch dann hoffentlich das Ergebnis!


Ganz liebe Grüße
Susanne

Freitag, 27. November 2015

Tutorial für Stoffkörbchen

Heute gibt endlich mal wieder ein Tutorial für euch!
Viele hatten gefragt, wie ich denn diese Stoffkörbchen nähe
Here we are!
Da ich selbst gerne ausführliche Tutorials mag mit vielen Bilder... ööhm *hüstel* sind es echt viele Bilder hehe
Was ihr benötigt:
- Stoffstreifen ca 2cm breit (egal welche, ob aus einem Stoff oder alle Reste kunterbunt gemischt) Edit: Hier ist der Fadenverlauf völlig egal :-) Schneidet, wie es passt *grins*
- Seil 0,5 cm stark (ich hab dieses hier genommen aber auch im Baumarkt erhältlich)
- Nähgarn oder Stickgarn (ich nehme gerne Stickgarn - hier ein helles gelb welches weg musste :-) als Ober- und Unterfaden)
- Nähmaschine höhö
- evtl etwas Textilkleber
. evtl Klammern

Und schon geht's los!


Stellt bei eurer NäMa einen schönen breiten Zick-Zack Stich ein und wenn möglich aus die Nadel unten Position


Am Anfang stand das Seil


Um dieses Teil wickelt ihr einmal einen Stoffstreifen
Wichtig: die Spitze muss eingeschlagen sein!
evtl mit einem kleinen Klecks Stoffkleber fixieren.


So sieht das dann aus...


dann könnt ihr gleich mal ein bisschen weiterwickeln..


nach einem Stückchen den Stoffstreifen fixieren.
Ich mach das gerne mit diesen Klammern...
Geht aber auch mit Wäscheklammer oder Nadel (dann nur aufpassen!)


So und nun starten wir richtig :-)
Das Umwickelte Teil wird erst einmal umgeschlagen.
GANZ WICHTIG!
Die Wickelrichtung des Seil-Stoff-Teils ist IM UHRZEIGERSINN!
Also an meinem Daumen ist der Anfang!


 Dieses nun unter das Nähfüsschen und erst mal mit ein paar Stichen fixieren.
Zum verdeutlichen hab ich das jetzt mal unter der Nadel rausgezogen um es euch zu zeigen.
Ihr macht das NICHT! Ihr lasst das Teil UNTER der Nadel :-) ...


... und näht ganz vorsichtig die Schnecke weiter..
Der Anfang ist echt friemelig und ihr müsst am Anfang auch noch oft den Nähfuß heben um das Teil weiter zu drehen...
Passt bitte echt auf eure Finger auf!


Aber das ist wirklich nur bei der ersten Runde etwas tricky...


So sieht das dann aus.
Bitte immer drauf achten, dass ihr immer beide Seiten mit der Nadel erwischt. Falls es mal nicht geklappt hat könnt ich jetzt noch verbessern


Ganz schnell wächst die Schnecke!


Sollte euch der Stoffstreifen zu Ende gehen, könnt ihr ganz einfach...


... mit einer kleinen Überlappung den nächsten Streifen mit rein wickeln...


... und weiter geht's...


habt ihr die richtige Größe für den Boden erreicht fangt ihr mit der "Wand" an.
Dafür "kippt" ihr eure Schnecke so weit wie möglich beim Nähen hoch.


Seht ihr wie da gleich ganz automatisch eine Schräge gestaltet wird?
Das macht ihr jetzt erst mal ein paar Runden :-)


Mögt ihr eine "steilere" Krümmung, hebt ihr euer genähtes Teil etwas mit der Hand an...
Möglichst nah an der Nadel (Vorsicht auf die Finger!!)


Sooo und jetzt dürft ihr nähen, nähen, nähen...
Bis euer Körbchen genau die richtige Größe hat, ODER das Seil zu Ende hehe
Hier also jetzt das Seil abschneiden


... den Stoff bis zum Ende weiter wickeln...
Hier sollte noch ein kleines Stückchen Stoff übrig sein (siehe Bild!)


... den letzten Rest des Stoffstreifens einfach so verdrehen...


... weiternähen bis ihr das Ende nicht mehr halten könnt...


  ... den letzten Rest darf die NäMa selber machen.
Durch den Tick-Zack-Stich zieht es das Ende ans Körbchen :-)


Fast habt ihr es jetzt geschafft!
Ich nähe ganz am Ende noch einmal ganz rundum.
Bitte beachtet den Pfeil -> das ist der Weg den ich nähe :-)


So wird das Ende nochmal fixiert und ihr seid fertig!


Tadaaaaaa
Und so könnten eure Körbchen dann aussehen :-)


Einen Tipp habe ich noch:
Kauft gleich etwas mehr Seil!
Ihr werdet merken, diese Körbchen zu nähen macht echt sooo Laune und es verschlingt mehr, als ihr denkt!

So und nun hoffe ich, dass alles verständlich war/ist?
Wenn nicht, sagt Bescheid :-)

Ganz liebe Grüße
Susanne