... war ich mal wieder auf einem Flohmarkt :-)
Hat echt Spaß gemacht!
Besonders angetan hat es uns ein Bücherstand, der viele Kisten für 1€ hatte...
Schaut mal, was ich da gefunden hab:
Geschichten aus 1001 Nacht
Einführung in das Englische für junge Kaufleute
Die drei Musketiere :-)
Alle in Sütterlin (altdeutsch) geschrieben
und dann noch dieses "Kartenbuch"
Bei Postcrossing fragen doch einige nach Vintage Karten, da passt das ja :-)
Sonst waren wir heute eher faul :-)
Bin aber schon wieder in der Planung für mein neues Projekt :-)
Ganz liebe Grüße
Susanne
Sonntag, 9. Februar 2014
Samstag, 8. Februar 2014
Wollen ....
... wir es nochmal miteinander versuchen?
Ja!
Wollen wir! :-)
Hobbes und ich sind uns gestern wieder etwas näher gekommen.
Da ging das quilten dann plötzlich wieder wie von selbst... tststs
Er ist definitiv nicht super gequiltet, ABER ich hab ihn mir trotzdem an meinen Nähbereich gehängt.
Als Mahnmal Zur Erinnerung auch mal alles liegen zu lassen und nicht auf Krampf weiter zu machen :-)
*grins*
Jetzt muss ich aber schnell zum Markt :-)
Frisches Gemüse holen für frische Ideen!
Euch einen wunderschönen Samstag!
Susanne
PS: Ganz ganz lieben Dank für eure lieben Kommentare!!
PPS: Damit auch mal wieder zur LinkParty
Ja!
Wollen wir! :-)
Hobbes und ich sind uns gestern wieder etwas näher gekommen.
Da ging das quilten dann plötzlich wieder wie von selbst... tststs
Er ist definitiv nicht super gequiltet, ABER ich hab ihn mir trotzdem an meinen Nähbereich gehängt.
*grins*
Jetzt muss ich aber schnell zum Markt :-)
Frisches Gemüse holen für frische Ideen!
Euch einen wunderschönen Samstag!
Susanne
PS: Ganz ganz lieben Dank für eure lieben Kommentare!!
PPS: Damit auch mal wieder zur LinkParty
Labels:
Genähtes,
Patchwork,
Quilt,
Revival Linkparty
Freitag, 7. Februar 2014
Tief durchatmen!
Das musste ich mir gestern SEHR oft sagen!
Eigentlich dachte ich ja, dass das nähen bei dem Pixelquild das aufwändigste.
Aber da hatte ich mich wohl getäuscht.
Das Quilten hat mich gestern wirklich geschafft!
Ich erspare euch eine genaue Beschreibung nur soviel:
Die Pixel verschoben sich um 1-2mm (was man einfach sieht-ich zumindest) also aufgetrennt.
Nochmal versucht mit anderer Nadel und Stichlänge- besser aber nicht gut - aufgetrennt
das ganze Sandwich aufgetrennt und komplett neu gemacht
Freihand im Nahtschatten gequiltet, dabei bemerkt, dass der extra ausgesuchte "rutschigere" Rückstoff sch... ist - auf die Zähne gebissen
Unterfaden endet mitten in der Bahn und ich bemerke es nicht - fluchen
Nadel fällt aus der Halterung??? - toben und völliges Unverständnis (wie kann sowas bitteschön passieren?
Ach ja die Liste könnte ich jetzt noch ZIEMLICH lange fortsetzen... mach ich lieber nicht.
Ich war auf jeden Fall soweit, dass ich schon das vorbei fahrende Müllauto ganz versonnen angeschaut habe und unwillkürlich aufgestanden bin (mit Quilt im Arm)
Abends hat mich dann Herr Selbermacher überzeugt, dass der Quilt NICHT am besten in der Tonne, auf dem Dachboden und auch nicht HINTER der Tür im Schlafzimmer hängen sollte.
Heute quilte ich also noch die wagerechten Streifen und dann kommt das Binding dran und fertig!
Mal sehen, ob wir uns wieder anfreunden.... *grummel*
ABER ein Gutes hatte die Sache :-)
Nana die Gute hatte mich angeschrieben und mir den Tipp mit einer Longarm-Vermietung gegeben.
Hah wie cool ist das denn? Für den Pixel isses eh zu spät, aber ich hatte ja schonmal geschrieben, dass ich überlege den Dear Jane abzukürzen.
Und genau das mach ich jetzt!
Dann gönne ich mir eine Einführung für die Höllenmaschine und werde dann meinen Dear Jane Teenie (mit 100 Blöcken anstelle 225) auf einer Longarm quilten!!!
DAS hat mich aufgebaut *lach*
Sooo soorry, dass ich heute mal wieder so redselig war *rotwerd*
Ich versuche mich zu bessern :-)
Susanne
Eigentlich dachte ich ja, dass das nähen bei dem Pixelquild das aufwändigste.
Aber da hatte ich mich wohl getäuscht.
Das Quilten hat mich gestern wirklich geschafft!
Ich erspare euch eine genaue Beschreibung nur soviel:
Die Pixel verschoben sich um 1-2mm (was man einfach sieht-ich zumindest) also aufgetrennt.
Nochmal versucht mit anderer Nadel und Stichlänge- besser aber nicht gut - aufgetrennt
das ganze Sandwich aufgetrennt und komplett neu gemacht
Freihand im Nahtschatten gequiltet, dabei bemerkt, dass der extra ausgesuchte "rutschigere" Rückstoff sch... ist - auf die Zähne gebissen
Unterfaden endet mitten in der Bahn und ich bemerke es nicht - fluchen
Nadel fällt aus der Halterung??? - toben und völliges Unverständnis (wie kann sowas bitteschön passieren?
Ach ja die Liste könnte ich jetzt noch ZIEMLICH lange fortsetzen... mach ich lieber nicht.
Ich war auf jeden Fall soweit, dass ich schon das vorbei fahrende Müllauto ganz versonnen angeschaut habe und unwillkürlich aufgestanden bin (mit Quilt im Arm)
Abends hat mich dann Herr Selbermacher überzeugt, dass der Quilt NICHT am besten in der Tonne, auf dem Dachboden und auch nicht HINTER der Tür im Schlafzimmer hängen sollte.
Heute quilte ich also noch die wagerechten Streifen und dann kommt das Binding dran und fertig!
Mal sehen, ob wir uns wieder anfreunden.... *grummel*
ABER ein Gutes hatte die Sache :-)
Nana die Gute hatte mich angeschrieben und mir den Tipp mit einer Longarm-Vermietung gegeben.
Hah wie cool ist das denn? Für den Pixel isses eh zu spät, aber ich hatte ja schonmal geschrieben, dass ich überlege den Dear Jane abzukürzen.
Und genau das mach ich jetzt!
Dann gönne ich mir eine Einführung für die Höllenmaschine und werde dann meinen Dear Jane Teenie (mit 100 Blöcken anstelle 225) auf einer Longarm quilten!!!
DAS hat mich aufgebaut *lach*
Sooo soorry, dass ich heute mal wieder so redselig war *rotwerd*
Ich versuche mich zu bessern :-)
Susanne
Donnerstag, 6. Februar 2014
Menno...
Ich hatte mich soo drauf gefreut euch heute meinen fertigen Pixelquilt zu zeigen..
ABER naja es kam immer und immer was dazwischen.
Und dann war auch noch der Wurm drin..
Also hab ich wieder aufgetrennt und zeige euch heute einfach "nur" das Sandwich.
Vielleicht schaff ich die Fertigstellung ja heute?
Ich find das Bild aber jetzt schon soo cool *dauer-grins*
Mein neues Bild misst knapp 1,20x1,20m und besteht aus 1024 Teilen
Herr Selbermacher hat sogar schon einen Platz ausgesucht *grins*
Damit zu RUMS
Ganz liebe Grüße
Susanne
PS: Vielleicht kann ich euch ja dann morgen das fertige Werk zeigen *hoff*
Edit: Grade könnt ich den ganzen Quilt in den Müll werfen!!! Ahhrg der wehrt sich soo gegen das quilten sowas hab ich ja noch nie erlebt!!!
ABER naja es kam immer und immer was dazwischen.
Und dann war auch noch der Wurm drin..
Also hab ich wieder aufgetrennt und zeige euch heute einfach "nur" das Sandwich.
Vielleicht schaff ich die Fertigstellung ja heute?
Ich find das Bild aber jetzt schon soo cool *dauer-grins*
Mein neues Bild misst knapp 1,20x1,20m und besteht aus 1024 Teilen
Herr Selbermacher hat sogar schon einen Platz ausgesucht *grins*
Damit zu RUMS
Ganz liebe Grüße
Susanne
PS: Vielleicht kann ich euch ja dann morgen das fertige Werk zeigen *hoff*
Edit: Grade könnt ich den ganzen Quilt in den Müll werfen!!! Ahhrg der wehrt sich soo gegen das quilten sowas hab ich ja noch nie erlebt!!!
Mittwoch, 5. Februar 2014
Wie?
Gestern hatte Kerstin gefragt, wie ich denn den Pixelquilt nähen würde..
Hmm also ich hab das einfach nach meinem Kopf gemacht. Wahrscheinlich gibt es eine viel bessere Methode, aber ich zeig euch mal, wie ich es gemacht hab.
Also erstmal hab ich eine Zeichnung angefertigt und diese auch coloriert (dann isses einfacher)
Die Zeichnung hab ich dann in 6er Reihen eingeteilt
(der Pfeil bedeutet immer die Mitte der Reihe)
Immer wenn ich eine Spalte genäht habe, wird die SOFORT gestrichen :-)
Und so sieht das dann aus:
Mein Finger zeigt, wo ich gerade bin (war)
Seht ihr, wie das genäht ist?
Ich nähe immer 6 Reihen (Hauptsache eine gerade Zahl) auf einmal..
Und hier sieht man, dass ich die Reihen genäht habe, aber eben immer extra..
Hmm wie soll ich das schreiben...
Reihe 1 Teil 1+2 zusammen nähen
dann Reihe 2 Teil 1+2
..
..
Dann kommt wieder
Reihe 1 Teil 3 an Teil 2 annähen
Reihe 2 Teil 3 an Teil 2.... usw
Somit sind die Reihen locker mit dem Faden verbunden.
Mann mach ichs jetzt zu kompliziert?? *rotwerd*
Sind die & Reihen (oder auch 4) fertig, dann kommt was anderes (Abwechslung muss ja sein)
Dann Schneide ich immer Pärchen Also Reihe 1+2 bleiben zusammen Schnitt Reihe 3+4 bleiben zusammen,...
Jetzt hast du schöne lange 2er Schlangen :-)
Bei Reihe 1 bügelst du jetzt alle NZ nach links und bei Reihe 2 nach rechts.
Bügeln mit LEICHTEM Zug und OHNE Dampf!!
Jaja an dieser Stelle werde einige Patchworkerinnen laut lachen :-) ABER ihr habt mich überzeugt *grins*
Da war eure Erfahrung deutlich hilfreicher als mein "Passt schon"
Dann nähst du Reihe 1 an Reihe 2 und passt immer schön bei JEDER Nahtstelle auf, dass es passt (Leichter Zug ist manchmal von Nöten), aber wenn du so gebügelt hast, wie ich es gesagt habe, musst du eh bei jeder Nahtstelle die untere NZ nach vorn schieben und somit hast du immer schön Zeit *grins*
Und so weiter und so weiter...
Wie gesagt ich komme mit den ganzen Reihen deutlich besser zurecht, als wenn ich Quadrate an Quadrate nähe.
Oh Mann ich glaub, jetzt liest hier eh niemand mehr mit, weil es mal wieder viel zu viel war *hüstel*
Mein Hobbes ist jetzt auch schon ein Sandwich.
Mal schauen, ob ich heute noch den Rest schaffe :-)
Ganz liebe Grüße
Susanne,
die Redselige
Hmm also ich hab das einfach nach meinem Kopf gemacht. Wahrscheinlich gibt es eine viel bessere Methode, aber ich zeig euch mal, wie ich es gemacht hab.
Also erstmal hab ich eine Zeichnung angefertigt und diese auch coloriert (dann isses einfacher)
Die Zeichnung hab ich dann in 6er Reihen eingeteilt
(der Pfeil bedeutet immer die Mitte der Reihe)
Immer wenn ich eine Spalte genäht habe, wird die SOFORT gestrichen :-)
Und so sieht das dann aus:
Mein Finger zeigt, wo ich gerade bin (war)
Seht ihr, wie das genäht ist?
Ich nähe immer 6 Reihen (Hauptsache eine gerade Zahl) auf einmal..
Und hier sieht man, dass ich die Reihen genäht habe, aber eben immer extra..
Hmm wie soll ich das schreiben...
Reihe 1 Teil 1+2 zusammen nähen
dann Reihe 2 Teil 1+2
..
..
Dann kommt wieder
Reihe 1 Teil 3 an Teil 2 annähen
Reihe 2 Teil 3 an Teil 2.... usw
Somit sind die Reihen locker mit dem Faden verbunden.
Sind die & Reihen (oder auch 4) fertig, dann kommt was anderes (Abwechslung muss ja sein)
Dann Schneide ich immer Pärchen Also Reihe 1+2 bleiben zusammen Schnitt Reihe 3+4 bleiben zusammen,...
Jetzt hast du schöne lange 2er Schlangen :-)
Bei Reihe 1 bügelst du jetzt alle NZ nach links und bei Reihe 2 nach rechts.
Bügeln mit LEICHTEM Zug und OHNE Dampf!!
Dann nähst du Reihe 1 an Reihe 2 und passt immer schön bei JEDER Nahtstelle auf, dass es passt (Leichter Zug ist manchmal von Nöten), aber wenn du so gebügelt hast, wie ich es gesagt habe, musst du eh bei jeder Nahtstelle die untere NZ nach vorn schieben und somit hast du immer schön Zeit *grins*
Und so weiter und so weiter...
Wie gesagt ich komme mit den ganzen Reihen deutlich besser zurecht, als wenn ich Quadrate an Quadrate nähe.
Oh Mann ich glaub, jetzt liest hier eh niemand mehr mit, weil es mal wieder viel zu viel war *hüstel*
Mein Hobbes ist jetzt auch schon ein Sandwich.
Mal schauen, ob ich heute noch den Rest schaffe :-)
Ganz liebe Grüße
Susanne,
die Redselige
Abonnieren
Posts (Atom)